Was kostet Ketamintherapie?

Alle medizinischen Behandlungen sind privatärztliche Leistungen und müssen zunächst von dir selbst bezahlt werden. Auch die psychologische Unterstützung ist eine private Leistung.

Private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten in der Regel, wenn eine medizinische Indikation vorliegt. Allerdings kann die genaue Kostenübernahme je nach deinem Versicherungsvertrag unterschiedlich sein. Gesetzliche Krankenkassen erstatten auf Anfrage manchmal einen Teil der Kosten, vor allem bei lang andauernden, therapieresistenten Depressionen. Wende dich für genaue Informationen bitte direkt an deine Krankenkasse.

Die Ausgaben für eine medizinische Behandlung kannst du unter Umständen als außergewöhnliche Belastung von der Steuer absetzen. Hierfür solltest du deinen Steuerberater oder die zuständige Steuerbehörde kontaktieren.

Unsere Rechnungen werden gemäß der gültigen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) erstellt. Die GOÄ erlaubt unterschiedliche Steigerungssätze, abhängig vom Aufwand und der Schwere des Falls.

Wenn du die Kosten für die Behandlung selbst übernehmen möchtest oder musst, erstellen wir dir vor Beginn einen individuellen Kostenvoranschlag. Dieser wird an deine Therapieform angepasst, damit du keine unerwarteten Ausgaben hast. Für Personen, die in Deutschland leben, gibt es die Möglichkeit, die Kosten in monatlichen Raten zu zahlen. Diese Option bieten wir dir zinsfrei an.

Alle Behandlungen werden von erfahrenen Ärzt:innen und Psycholog:innen durchgeführt und an deine individuellen Bedürfnisse angepasst. Während der gesamten Therapie wirst du zu keinem Zeitpunkt allein gelassen.

Für langfristige Ergebnisse empfehlen wir dir, die Ketamintherapie unbedingt mit psychologischer Unterstützung zu kombinieren – auch über die eigentliche Therapie hinaus.

Buche jetzt deine kostenlose Beratung

Finde heraus, wie Ketamintherapie dir helfen kann, und stelle uns deine Fragen.

App screenshot